top of page

MitgliedsantragOnline

Werde Mitglied in der Schützengesellschaft Rumbeck-Stadtbruch e.V.!

Du möchtest Teil einer starken Gemeinschaft werden, Traditionen pflegen und gemeinsam mit uns das Schützenwesen erleben? Dann bist du bei der Schützengesellschaft Rumbeck-Stadtbruch e.V. genau richtig!

Unsere Gesellschaft steht für Kameradschaft, Geselligkeit und die Wahrung des Brauchtums. Egal, ob du aktiv am Vereinsleben teilnehmen oder einfach nur die Tradition unterstützen möchtest – wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das mit uns zusammen unser Schützenwesen lebendig hält.

Deine Vorteile als Mitglied:


✔ Teilnahme an unseren Veranstaltungen und dem jährlichen Schützenfest
✔ Gemeinschaft erleben und neue Freundschaften schließen
✔ Förderung und Erhalt unserer lokalen Traditionen
✔ Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung des Vereinslebens

Gebe die benötigten Daten einfach im nachstehenden Formular an und wir kümmern uns um den Rest!

 

Danke fürs Einreichen!

Informationen zum Datenschutz für Neumitglieder der Schützengesellschaft Rumbeck-Stadtbruch e. V.


1. Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Verantwortlicher im Sinne des Gesetzes ist gemeinsam der geschäftsführende Vorstand des Vereins. Aufgrund der Struktur des Vereins ist die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten nicht erforderlich. Der Vorstand wacht gemeinsam über die Einhaltung der gesetzlichen
Vorgaben zum Datenschutz.


2. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses (Verwaltung und Beitragseinzug), dies entspricht dem satzungsgemäßen Vereinsziel.


3. Rechtsgrundlagen der Datenerhebung
Rechtsgrundlage für die Erhebung von personenbezogen Daten ist das sich durch die Mitgliedschaft ergebende Rechtsverhältnis (Vertrag) gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f) der Datenschutz-Grundverordnung. Eine über das Vereinsziel hinausgehende Verarbeitung (Öffentlichkeitsarbeit) folgt dem berechtigten Interesse des Vereins und der Allgemeinheit.

 

4. Datenquelle
Personenbezogene Daten werden direkt vom Mitglied bei Aufnahme und während der Mitgliedschaft erhoben. Stehen für den Vereinszweck relevante Datenkategorien aus öffentlichen oder offiziellen Quellen zur Verfügung, können diese ebenfalls verwendet werden.

 

 

5. Weitergabe von Daten
Zu den Empfängern von statistischen und personenbezogenen Daten gehören regelmäßig der Kreisschützenbund Arnsberg, der Sauerländer Schützenbund und die örtliche Presse. Innerhalb des Vereins erfolgt eine Weitergabe von Mitgliederdaten an die Funktionäre und an entsprechend vom Vorstand beauftragte Personen. Durch den Verein werden auf der Homepage und auf der Facebook-Seite des Vereins Daten und Fotos von Betroffenen veröffentlicht, soweit dies dem Interesse des Vereins dient und keine berechtigten Interessen der Betroffenen verletzt werden.

 

6. Übertragung von Daten in Drittländer
Eine Speicherung von personenbezogenen Daten außerhalb der Bundesrepublik Deutschland findet nicht statt. Eine Garantie zur Datensicherheit kann vom Verein nicht erteilt werden.

 

7. Löschung von Daten
Mitgliederdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden sie gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und danach gelöscht. Bestimmte Datenkategorien werden für den Zweck einer Vereinschronik gesondert gespeichert, dazu zählen Name, Vorname, Funktionen und Informationen über Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Diese Speicherung liegt im besonderen Interesse des Vereins und der Allgemeinheit an einer zeitgeschichtlichen Dokumentation.

 

8. Rechte der Mitglieder
Betroffene Personen verfügen durch die DS-GVO in Bezug auf ihre vom Verein verarbeiteten personenbezogenen Daten über die nachstehend benannten Rechte. Die DS-GVO bindet diese teilweise an besondere Voraussetzungen, im Einzelfall sollte die gesetzliche Bestimmung im Vorfeld geprüft werden.

• Recht auf Auskunft (z. B. über Art, Umfang, Kategorien, Weitergabe, …) nach Artikel 15 DS-GVO
• Recht auf Berichtigung von falschen oder unvollständigen Daten nach Artikel 16 DS-GVO
• Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO (Artikel enthält Voraussetzungen)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO (Artikel enthält Voraussetzungen)
• Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO
• Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DS-GVO (Artikel enthält Voraussetzungen)
• Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht
• Recht auf jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung (Artikel enthält Voraussetzungen)

 

9. Veröffentlichung von Daten im Internet
Für eine Veröffentlichung auf der und über die Homepage des Vereins www.schuetzen-rumbeck.de sowie der Facebook-Seite des Schützenvereins verwendete Daten:


Allgemeine Daten:

• Name, Vorname
• Fotos
• Sonstige Daten (Ehrungen, gesondert freigegebene Daten)

 

Daten von Funktionären:
• Funktion
• Kommunikationsdaten (Telefon, Fax, Mail)
• Anschrift

 

Der Vereinsvorstand weist darauf hin, dass ausreichende technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes getroffen wurden. Dennoch kann bei einer Veröffentlichung von personenbezogenen Mitgliederdaten im Internet ein umfassender Datenschutz nicht garantiert werden. Daher nimmt das neue Vereinsmitglied die Risiken für eine eventuelle Persönlichkeitsrechtsverletzung zur Kenntnis und ist sich bewusst, dass:
 

• die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der BRD vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen,
 

• die Vertraulichkeit, die Unverletzlichkeit, die Echtheit und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten nicht garantiert ist.
 

Das Vereinsmitglied trifft die Entscheidung zur Veröffentlichung seiner Daten im Internet freiwillig und kann seine Einwilligung gegenüber dem Vereinsvorstand jederzeit widerrufen.

bottom of page